🏢 Welches Gewerbe braucht man für einen Online-Shop in Deutschland?
Wenn du einen Online-Shop starten willst, stellt sich die Frage:
Welche Art von Gewerbe muss ich anmelden?
1️⃣ In der Regel: Gewerbe anmelden (Gewerbeschein)
Für den Verkauf von Waren und Produkten brauchst du in Deutschland grundsätzlich ein Gewerbe. Das gilt auch für Online-Shops.
Gewerbe anmelden bei deinem zuständigen Gewerbeamt
Anmeldung kostet meist ca. 20–60 €
Du erhältst einen Gewerbeschein
Das Gewerbe kann als Einzelunternehmen, GbR, UG (haftungsbeschränkt) oder GmbH geführt werden
2️⃣ Kleinunternehmerregelung (§19 UStG)
Wenn dein Umsatz im ersten Jahr voraussichtlich unter 22.000 € liegt, kannst du die Kleinunternehmerregelung nutzen.
Das bedeutet:
Keine Umsatzsteuer auf Rechnungen
Weniger Bürokratie
Einfachere Buchhaltung
3️⃣ Freiberufler oder Gewerbe?
Verkaufst du selbst erstellte digitale Produkte oder Dienstleistungen, kannst du eventuell als Freiberufler gelten – das ist aber selten der Fall bei physischen Produkten im Online-Shop.
Meist ist es ein Gewerbe.
4️⃣ Besondere Genehmigungen?
Für spezielle Waren (Lebensmittel, Kosmetik, Medizinprodukte, Waffen) brauchst du zusätzliche Genehmigungen oder Eintragungen.
5️⃣ Handelsregistereintrag?
Nicht zwingend erforderlich für Kleinunternehmer oder Einzelunternehmen.
Wenn du eine UG oder GmbH gründest, ist der Eintrag ins Handelsregister Pflicht.
6️⃣ Steuern und Pflichten
Anmeldung beim Finanzamt nach Gewerbeanmeldung
Steuerliche Erfassung und Steuernummer erhalten
Regelmäßige Umsatzsteuervoranmeldung (außer Kleinunternehmer)
Buchhaltungspflichten beachten
💡 Fazit:
Für den Verkauf in einem Online-Shop brauchst du fast immer ein Gewerbe.
Kleinunternehmerregelung macht den Einstieg einfacher.
Gründung einer UG oder GmbH bringt Haftungsschutz, aber mehr Aufwand.
❓ Fragen an die Community:
Welche Erfahrungen hast du mit Gewerbeanmeldung für deinen Shop gemacht?
Nutzt du die Kleinunternehmerregelung?
Tipps & Tricks für den Start?